Kategorien
Newsletter

Newsletter 1/2021

Liebe Mitglieder unserer Fördergemeinschaft, liebe Interessierte an der Fördergemeinschaft für das Querschnittgelähmtenzentrum des RKU, nach drei Newslettern im Jahr 2020 ist dieser Newsletter im Juli der erste für das Jahr 2021. Die Pandemiezeit durchstehen hieß die Parole. So langsam geht das wahre Leben ob nun geimpft oder nicht geimpft für uns alle wieder los. Unser […]

Kategorien
Presse

Handbiker der FGQZ Ulm nehmen am virtuellen Stuttgart-Lauf teil

Ulm: Auch beim diesjährigen, 28. Stuttgart-Lauf, konnten die Handbiker Corona bedingt nicht gemeinsam an den Start gehen. Anstelle dessen wurde der Halbmarathon von den Sportlern auf einer Strecke ihrer Wahl mit Hilfe der Mika:timing App, welche jeder Sportler auf seinem Mobiltelefon installiert hatte, virtuell ausgetragen. Die Zeiten und die Rangfolge der einzelnen Handbiker wurden anschließend […]

Kategorien
Diverses

ESCIF Help Alliance, FFP2-Masken

Die FGQ hat im Verbund mit der ESCIF, dem Europäischen Dachverband der Paraplegiker-Vereinigungen, ein Hilfsprojekt ins Leben gerufen, um den Haushalten von Tetraplegikern ein kostenloses Kontingent an Mundnasenschutz-Masken (zertifizierte OP-Masken, Klasse IIR) zur Ausstattung ihrer Pfleger und Assistenten zur Verfügung zu stellen. Durch diesen Fremdschutz werden die besonders gefährdeten Personen in unserer Gemeinschaft der Menschen […]

Kategorien
Presse

Neue Station

Kategorien
Newsletter

Newsletter 3/2020

Liebe Mitglieder unserer Fördergemeinschaft, liebe Interessierte an der Fördergemeinschaft für das Querschnittgelähmtenzentrum des RKU, Deutschland kehrte ab 16.12.2020 in den harten Lockdown zurück, acht Tage vor Heiligabend. Wie ich in meinem letzten Newsletter bereits mitgeteilt hatte, konnte unser Adventsstammtisch, der üblicherweise mehr als 80 Teilnehmer (!) hat, nicht stattfinden. Bei der Weihnachtsvisite am 24. Dezember […]

Kategorien
Diverses

Informationen für Menschen mit Querschnittlähmung zum Corona Virus

Der Corona-Virus SARS-CoV-2 (SARS – steht für schweres akutes Atemwegssyndrom) der die COVID 19 Pandemie ausgelöst hat, ist in aller Munde. Wir wollen in dem beigefügten PDF über die Verbreitung, Prävention und Risiken für Menschen mit Querschnittlähmung informieren.

Kategorien
Newsletter

Newsletter 2/2020

Liebe Mitglieder unserer Fördergemeinschaft, liebe Interessierte an der Fördergemeinschaft für das Querschnittgelähmtenzentrum des RKU, die Corona-Pandemie ist weiterhin das Thema, dass uns alle, nicht nur in Ulm, um Ulm und um Ulm herum, sondern wahrlich weltweit auf Trab hält. Mittlerweile zeichnet es sich ab, dass wir nicht vor Mitte 2021 einen Impfschutz haben werden und […]

Kategorien
Newsletter

Newsletter 1/2020

Liebe Mitglieder unserer Fördergemeinschaft, liebe Interessierte an der Fördergemeinschaft für das Querschnittgelähmtenzentrum des RKU, der den gesamten Erdball umfassende Kampf gegen die Weiterverbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (SARS steht für schweres akutes Atemwegssyndrom), dass die COVID-19 Pandemie (Corona Virus Disease, erstes Auftreten in 2019) ausgelöst hat, beherrscht derzeit das Leben nahezu aller Menschen. Die Deutschsprachige Medizinische […]

Kategorien
Diverses

Absage JHV

Bayern hat am 16.03.2020 um 10:09 Uhr wegen der Coronavirus-Pandemie den Katastrophenfall ausgerufen. Außer im unmittelbaren privaten Umfeld sind ab sofort alle Veranstaltungen verboten. Die Jahreshauptversammlung am 17.03.2020 wird demzufolge abgesagt.

Kategorien
Newsletter

Newsletter 3/2019

Liebe Mitglieder unserer Fördergemeinschaft,liebe Interessierte an der Fördergemeinschaft für das Querschnittgelähmtenzentrum des RKU,  unser Adventsfrühstück im feierlich dekorierten Physiotherapieraum des Querschnitt­gelähmtenzentrums war so zahlreich besucht wie noch nie. Auch diese Veranstaltung wird immer mehr zum Kult genauso wie unser Adventsstammtisch in dem Rasthaus Seligweiler, der dieses Jahr am 17. Dezember stattfinden wird. Auch zu diesem […]

Facebook